Körpergefühl, Haltung, Rhythmik, Musikalität
Im klassischen Ballett werden Körpergefühl, Haltung, Rhythmik, Musikalität, Konzentrationsfähigkeit und das Sozialverhalten innerhalb einer Gruppe in einem Maße trainiert, dessen Wirkung auch Jahre später noch erkennbar ist.
Ab 3,5 Jahren – spielerische tänzerische Früherziehung
Die Kinder lernen Musik aufzunehmen und sensibel darauf zu reagieren, einfache Bewegungen und erste Schritte werden eingeübt. Die Schulung von Koordination, Konzentration und Motorik ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts.
Ab 5 Jahren – Ballett für Kinder Pre Primary, Primary, Grade I – V
Erste Ballettübungen, französische Ballettbegriffe, Exercises, Schrittkombinationen (enchainements), Sprünge (petit allegro, grand allegro) und ab Grade 2 Training an der Stange (à la barre). Haltung und Körpersprache verbessern sich zusehends. Disziplin in der Ausführung der Übungen, das räumliche Denken und die Arbeit in der Gruppe werden verstärkt. Charaktertanz und zeitgenössischer Tanzstil erweitern das Repertoire.
Jugendliche – Grade VI-VIII und Vocational Grades
Das Spektrum von Tanzbewegungen wird deutlich erweitert und die Fähigkeit Musik durch Tanz zu interpretieren vertieft, selbstbewusstes Auftreten vor Publikum, das ab Grade 3 gefordert wird, ist nun schon Selbstverständlichkeit. Das intensive Training begünstigt die positive Einstellung zum eigenen Körper, bewirkt eine bessere Körperhaltung und damit eine vollkommenere Ausstrahlung.
Ballett für Jugendliche Anfänger und Wiedereinsteiger
Ballett für Damen Anfänger und Wiedereinsteiger
Die Teilnehmer an diesen beiden Kursen verbindet die Freude am Tanz und der Bewegung zur Musik. Konditionstraining, Dehnübungen, Grundschritte des klassischen Balletts, kleine Sprünge und zunächst einfache Schrittkombinationen bilden die Trainingsbasis. Körperspannung, Auftreten und Ausstrahlung verändern sich positiv.
RAD® – Royal Academy of Dance®
Struktur und Methodik des klassischen Balletts befähigen Schüler sich später auch in andere Bereiche des Tanzes mühelos einzuarbeiten. Im Ballettstudio Baldham haben wir uns entschieden, nach den Lehrplänen der Royal Academy of Dance London zu unterrichten, da dies für Schüler und Lehrer viele Vorteile bietet.
RAD® – Royal Academy of Dance®
Die Royal Academy of Dance® ist weltweit eine der einflussreichsten Organisationen zur Förderung der tänzerischen Ausbildung. Gegründet wurde sie 1920 von namhaften Tänzern und Persönlichkeiten des Balletts um das Niveau der klassischen Ballettausbildung in Großbritannien gravierend zu verbessern und Standards hierfür zu schaffen. Mittlerweile werden diese Standards in 79 Ländern der Welt durch speziell ausgebildete Tanzpädagogen an ca. ¼ Million Schüler weitergegeben. Als Lehrer registriert wird nur, wer eine intensive Ausbildung und Prüfung bei der RAD® absolviert hat. Regelmäßige Fortbildungen gewährleisten ein gleichbleibend hohes Niveau und einen intensiven Erfahrungsaustausch innerhalb der Pädagogengemeinschaft.
Die Lehrpläne der RAD®
Die Ballettausbildung nach diesen speziell entwickelten Lehrplänen berücksichtigt die jeweilige geistige und körperliche Entfaltung der verschiedenen Altersstufen, ohne den Körper zu überfordern. Eine zunächst eher spielerische Einführung in den Tanz (ab 3 ½ Jahren) wird fortgesetzt durch die Stufen Pre-Primary, Primary sowie die Grade I bis V (ab ca. 7 Jahren) und VI bis VIII (ab ca. 11 Jahren), die neben dem klassischen Ballett auch Charaktertanz und Free Movement umfassen. Schüler ab dem 12. Lebensjahr, die eine spätere tänzerische oder tanzpädagogische Karriere anstreben, werden nach dem „Vocational Graded“ Lehrplan ausgebildet, der Technik, Kraft und künstlerischen Ausdruck bis zur Bühnenreife fördert.
Alle Ausbildungsstufen werden mit einem klaren Ziel unterrichtet, dessen Ergebnis durch eine Prüfung der Royal Academy of Dance® ermittelt wird. Jeder Prüfling erhält ein international gültiges Zertifikat. Auf dieser Basis ist bei einem Umzug der Wechsel in jede andere Ballettschule, die nach den Lehrplänen der RAD® unterrichtet, problemlos möglich.
www.rad.org.uk
www.royalacademyofdance.de